Chemiefreie MatratzenhygieneChemiefreie Matratzenreinigung

Hygienische Matratzenreinigung
Nicht nur allergener Kot von Milben sammelt sich über Jahre in der Matratze an. Auch große Mengen an Schweiß, Hautpartikeln und Schimmel können sich in der Matratze absetzen. Diese unhygienische Umgebung ist für Keime, Milben, Bakterien und Sporen der ideale Nährboden. Beispiel: Ein Kopfkissen, älter als vier Jahre, besteht zu 10 Prozent aus allergenem Milbenkot. Feuchte, Wärme und unzureichende Belüftung förden nicht nur die Konzentration für Allergene in den Matratzen zusätzlich, die hohe Belastung ist auch ein Faktor für die stetig zunehmende Zahl der Allergiker und Atemwegserkrankungen. Laut unabhängigen Untersuchungen sind mehr als 95% aller Matratzen stark belastet und verschmutzt. Um die Matratze von Milben und Schmutz zu befreien, bietet sich eine regelmäßige Matratzenreinigung an.


Ablauf einer Matratzenreinigung

Matratzenreinigung mit Allergietest Matratzen reinigen Milben vernichten Milbenspray auf Matratzen
       
Allergentest Reinigung UVC - Abtötung Vorbeugung

Wie verläuft eine chemiefreie Matratzenreinigung?

1. Allergen Belastung wird ermittelt
Zunächst wird auf einem kleinen Teil der Matratze probeweise eine Matratzenreinigung durchgeführt.
Anschließend wird mittels Allergentest (meist kostenlos) festgestellt, wie hoch die Konzentration des guaninhaltigen Milbenkots innerhalb der Matratze ist und ob eine Reinigung erforderlich ist.

2. Allergener Schmutz wird entfernt

Geräte zur Matratzenreinigung erzeugen auf der Matratzenoberfläche hochfrequente Schwingungen. Dabei werden die Schmutzpartikel bis in den Matratzenkern gelöst, pulverisiert und mit einem genau abgestimmten Vakuum aus der Matratze entfernt. Die Saugleistung der Spezialgeräte dringt tief in die Matratze ein, entfernt Schmutz und Allergene bis in den Kern. Der so aufgesaugte Matratzenschmutz wird sicher im Gerät gesammelt und entsorgt.

3. Abtötung von Mikroorganismen, Keimen
Eine intensiver UVC-Strahler am Reinigungsgerät sorgt für die sichere Abtötung von Milben, Viren, Bakterien und Keimen. Durch die beidseitige Bearbeitung der Matratze werden Mikroben auf die gesamte Matratzenstärke erfasst und elimiert. Eine Matratzenreinigung mit UVC-Bestrahlung reduziert die Konzentrationen von Milben und Keimen auf ein Minimum.

4. Einsprühen mit Milbenspray
Abschließend wird die Matratze mit einem Antimilbenmittel behandelt. Das Mittel ist fei von Duft- und Farbstoffen und für Allergiker geeignet. Das Mittel gegen Milben und Ungeziefer wird über die Oberfläche der Matratzen gesprüht und verhindert den schnellen Neubefall. Damit bleibt die Matratze für ca. 6 - 12 Monate hygienisch sauber.

Studien zur Wirksamkeit der Matratzenreinigung
Die Reduzierung der allergenen Belastung hinsichtlich Milben, Bakterien und Keimen aufgrund der Matratzenreinigung wurde ausführlich von unabhängigen Studien ermittelt und bestätigt. Auszug:
D. Bruchhausen, G. Geissler: Inaktivierung des Hausstauballergens durch UV-Bestrahlung (Allergie und klinische Immunologie Nr. 169)
• Gute Wirkung auf die Beseitigung von Allergenen der Atemwege, sowie gute keimtötende Wirkung durch die kombinierte Wirkung von hochfrequenten Schwingungen beim Saugprozess und der UVC Strahlung.

Häufige Fragen

Wie oft sollte eine Matratzenreinigung erfolgen?
Eine hygienische Matratzenreinigung sollte in regelmäßigen Abständen 1 - 2 Mal pro Jahr erfolgen. Für Übernachtungsbetriebe, Hotel und gewerbliche Einrichtungen sollten die Intervalle für die Matratzenreinigung 6 Monate nicht überschreiten.

Dauer der Reinigung
Die Dauer der Reinigung ist abhängig von Verschmutzungsgrad und Größe der Matratze. Eine Matratzenreinigung dauert etwa 20 - 25 Minuten pro Matratze.

Die Kosten
Die Preise für Reinigung werden pauschal oder nach Größe der Matratzen berechnet. Auch die Anzahl der zu reinigen Matratzen hat Einfluss auf die Kosten. In der Regel beträgt die Reinigungsgebühr 20,- bis 30,- EURO pro Matratze. Gewerbebetriebe (Hotel, Klinik, Heim etc.) zahlen etwas weniger. Anfahrtskosten sollten vor Auftragerteilung angefragt werden.

TIPP:
Gegen Hausstaubmilben gibt es milbendichte Anti-Allergie-Bezüge (Encasing). Aus hygienischen Gründen ist auch hier eine Matratzenreinigung vor dem Umhüllen einer gebrauchten Matratze empfehlenswert. Es wird empfohlen, auch derart geschützte Matratzen jährlich reinigen zu lassen! Mehr Information zu Encasing...


Weitere Informationen zum Thema Allergie gegen Milben:

Matratzenreinigung Bettwäsche Allergie vorbeugen Milben Allergie
Mittel & Produkt Milbendichte Informationen Adressen für die
für Allergiker Bettwäsche zu Milben Matratzenreinigung


2017 Copyright © by allergie-milben.de - Texte und Grafiken urheberrechtlich geschützt

Information

ÖKO Planet Allergieprodukte

Die ÖKO Planet GmbH bietet geprüfte Produkte und Bettwäsche für Allergiker an.

Bettentrend.de

Softsan.de

Softsan.ch